Direkt zum Seiteninhalt

Anno 2013 - Wassersportclub Saarburg 1978 e.V.

Menü überspringen
Title
Menü überspringen
Umwelttag/Frühjahrswanderung

Am 10.03.2013 11:30 traf man sich zur Frühjahrswanderung 2013 verbunden mit dem Umwelttag im Clubhaus des WSCS.Nach einem Sektumtrunk, gespendet von Geburtstagskind Erich Albert, ging es an der Saar entlang nach Kanzem. Bei relativ gutem Wetter,aber eisigem Wind konnte man bereits die beginnende Vegetation an den zarten Blütentrieben vereinzelter Bäume und Büsche besichtigen.Ein Schwanenpaar hatte sich bereits einen Brutplatz ausgesucht und war hier am bauen.
Verschieden Enten bzw. Teichhühner zeigten schon Ihr Balzverhalten. Einige Kormorane tauchten beim Näherkommen sofort in der Saar ab. Am Himmel war ein Schwarm Kraniche zu beobachten,die in Dreiecksformation Richtung Norden flogen
Nach einem Zwischenstopp am Wehr Schoden, erreichte man gegen 12:30 Uhr Kanzem, wo man zum Mittagessen in der Gaststätte „Zum Sonnenberg“ einkehrte. Gegen 14:30 begab man sich auf den Heimweg Richtung Sportboothafen Saarburg.
Anfahren der Saison 2013

Am 09.05.2013- 12.05.2013 fand das Anfahren der Saison statt,  Ziel Saargemünd - France.

Ablaufplan:
Donnerstag, den 09.05. um 9.30 Uhr Treffen im Clubhaus, 10.30 Uhr Abfahrt der Boote, Ankunft ca.17.00 Uhr im Hafen Dillingen, dort trafen sich die Skipper um 18.30 Uhr zum Abendessen im Restaurant Bootshaus.

Freitag, den 10.05 nach einem gemeinsamen Frühstück Abfahrt der Schiffe um 9:30 nach Saargemünd, Ankunft dort gegen 17.00 Uhr Um 19.00 Uhr traf man sich auf dem Clubschiff Paulin mit Abendessen (Grillen) und Clubabend.

Samstag, den 11.05. 10.00 Uhr gemeinsames Frühstück mit Frühschoppen auf dem Clubschiff Paulin.
15.30 Uhr Besuch der Bliesmühlen und des Mediterranen Garten.
18.00 Uhr Grillabend. Sonntag, den 12.05.  9.00 Uhr
Rückfahrt zum Heimathafen Saarburg
Saarweinfest in Saarburg

Auch in diesem Jahr wurden die Weinkönigin und ihre Prinzessinnen am Samstagabend ( 07.09.2013 gegen 21.30 Uhr ) zum Saarweinfest in Saarburg über das Wasser zur „Weinstraße“ im Saarburger Staden gefahren.
Beteiligt waren die Motoryachten Seebär und Neptun vom Wasser-Sport-Club Saarburg.
Abfahren der Saison nach Konz

Wegen der Bundestagswahlen wurde der Termin vom 21./22. September auf den 28./29. September verlegt.
10.November 2013 - Umwelttag/Herbstwanderung

Treffpunkt  10 Uhr im Hafen, anschließend  Fahrt nach Fell zum Besucherbergwerk.
Dort, im Eingang des Bergwerks erfolgte ein kleiner Umtrunk.
Das war ein Tag für Wassersportler, Regen, Regen!

Besichtigung des Schieferbergwerk Fell

Das Besucherbergwerk Barbara-Hoffnung - im Nossertal zwischen Fell und Thomm - besteht aus zwei übereinander liegenden typischen Dachschiefergruben (Bergwerken) aus der Jahrhundertwende. Der obere Stollen "Hoffnung" ist seit 1850 urkundlich belegt, der untere Stollen "Barbara" seit 1908. Die beiden Bergwerke sind durch einen 100 m langen Treppenschacht miteinander verbunden.
Die Führung unter Tage dauert eine gute Stunde.

Anschließend gemeinschaftliches Essen gegen 13 Uhr im Restaurant Kaseler in Fell.
Am 18.11.1978 feierte der Wasser-Sport-Club Saarburg im Saarhotel Jungblut mit einen Ball die Neugründung des Clubs vom 11.September 1978.

Aus diesem Anlass fand am 23.November 2013 abends im Saarhotel Jungblut/Restaurant Belvedere eine Feier zum des 35jährigen Bestehen des Clubs statt.

Der 1. Vorsitzende Werner Dellwing konnte hierzu 63 Mitglieder und Gäste begrüssen. Nach dem gemeinsamen Essen wurde noch eine wunderschöne Jubiläumstorte gereicht, hergestellt bzw. gestiftet von den Clubmitgliedern Bernd Weitenmeyer und Andrea Guntermann.

Anschließend gab Werner Dellwing einen Rückblick auf 35 Jahre Vereinsgeschichte  des Wasser-Sport-Club Saarburg.
Von den 23 Gründungsmitglieder sind noch 6 übrig geblieben. Die vier anwesende Gründungsmitglieder Erika Albert, Erich Albert, Norbert Werner und Richard Terver  wurden mit einer Urkunde und einem Weinpräsent geehrt.
Anschließend ließ man die Veranstaltung in gemütlicher Runde ausklingen.
Traditionellen Nikolausfeier des Wasser-Sport-Club Saarburg e.V.

Am Samstag, den 07. Dezember 2013 fand im Clubhaus der Abschluss des Jahres mit der festlichen Nikolausfeier statt.
Der 1. Vorsitzende Werner Dellwing begrüßte zahlreiche Mitglieder mit ihren Frauen und Gäste. Er wies darauf hin dass, das Ehepaar Barbara und Andreas, aus Anlass ihrer diesjährigen Vermählung Wein und Bier zur Nikolausfeier spenden. Er bedankte sich bei den Mitgliedern, welche das Clubhaus weihnachtlich geschmückt hatten.
Nachdem sich die Anwesenden am kalt-warmen Buffet gelabt hatten, kam Sankt Nikolaus persönlich, wie jedes Jahr zur Feier.
Er laß aus seinem dicken Nikolausbuch vor was sich so im Laufe des Jahres alles beim WSC Saarburg ereignet hatte und was er bemängelte.
Anschließend ging man mit Fackeln gemeinsam zum Hafeneingang zur Nikolausstatue, wo man den obligatorischen Glühwein trank.
Nach Rückkehr ins Clubhaus, St.Nikolaus hatte sich bereits verabschiedet, feierten die Festteilnehmer im Clubhaus weiter.
Zurück zum Seiteninhalt